
Millionen Türken und Kurden leben in Deutschland. Seit der türkischen Militäroffensive in Syrien wachsen die Spannungen zwischen beiden Lagern. Der Konflikt in der Ferne ist für manche ganz nah. Ein Experte warnt vor den Folgen.
Die Stimmung ist angespannt. Mit der türkischen Militäroffensive in Nordsyrien wachsen die Befürchtungen, dass sich Konflikte zwischen Menschen mit türkischen und kurdischen Wurzeln auch in Deutschland entladen. Eine Eskalation auf beiden Seiten sei nicht auszuschließen, sagt der Politikwissenschaftler und Türkeiexperte Burak Çopur. “Wir sitzen hier in Deutschland auf einem Pulverfass.”
Die Mehrheit der geschätzten bundesweit bis zu 1,2 Millionen Kurdischstämmigen kommt aus der Türkei. Viele leben in Nordrhein-Westfalen, aber auch in Berlin, Hamburg oder im süddeutschen Raum. “Die Stimmung hierzulande kann man nicht isoliert von der politischen Entwicklung in der Türkei betrachten, die sich eins zu eins in Deutschland widerspiegelt”, glaubt der Professor der privaten Hochschule IUBH Dortmund.
“Je nachdem, in welcher Länge und mit welcher Intensität die völkerrechtswidrige Invasion der Türkei in Nordsyrien andauert, werden auch die Polarisierung und die Konflikte zwischen Deutsch-Türken und Deutsch-Kurden zunehmen.” Vor allem herrsche große Angst um Angehörige.