Wissenschaftliches Forum vom Alumniportal Aserbaidschan

Am 23. November fand im Senats Hotel in Köln ein wissenschaftliches Forum der aserbaidschanischen Akademikerinnen und Akademiker statt. Dieses wurde von der Onlineplattform „Alumniportal Aserbaidschan“ mit freundlicher Unterstützung des in Köln ansässigen IRKAZ e.V. (Internationales Religions- und Kulturakademisches Zentrum) organisiert. Neben der Vorstellung ihres seit 2017 aktiven Onlineprojekts war es Samir Hasanov und Asif Masimov, den beiden Organisatoren und Gründern von Alumniportal Aserbaidschan, ein Bedürfnis, auch das Thema „Diasporaaktivitäten der Aserbaidschaner in Deutschland. Problemfelder, Erklärungsansätze und Wege für eine neue und strategische Entwicklung“ aufzugreifen.

Bis zu 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Ecken Deutschlands, unter ihnen viele Studenten, folgten der Einladung der Veranstalter. In ihrem Eröffnungs- und zugleich Impulsvortrag gaben Herr Hasanov und Masimov einen umfassenden Überblick über die Entstehungsgeschichte, Aktivitäten, die bisher erzielten Ergebnisse ihrer Tätigkeit sowie über die Herausforderungen und Probleme, mit denen die Plattform seit der Etablierung zu kämpfen hat.

Als nächstes durfte der Wikipedia-Experte Matti Blume referieren. Er informierte die Anwesenden ausführlich über die Struktur, Verhaltensregeln und die Vorteile der größten frei verfügbaren Enzyklopädie der Welt. Besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der angemessenen und sinnvollen Nutzung der Wikipedia, um sich im Informationskrieg entscheidende Gewinneffekte zu verschaffen.

Dr. Christian Johannes Henrich griff als letzter Referent dieses Tages zu Wort und unterstrich die Notwendigkeit einer langfristig angelegten, auf konkrete und greifbare Ergebnisse ausgerichtete Diasporatätigkeit der aserbaidschanischen Community in Deutschland. Eine gut durchdachte Strategie, ein richtungsweisendes Konzept, der enge Zusammenhalt und die rege Mitwirkung aller Aserbaidschaner wären das eigentliche Erfolgsrezept, so Dr. Henrich.

Alle Vorträge wurden von ausgesprochen lebendigen und spannenden Diskussionen flankiert. Von Beginn an machten die Organisatoren klar, das Ziel der Veranstaltung sei, zu einem Ergebnis zu kommen, welches für die Zukunft der Plattform eine neue Perspektive eröffnen würde. Die Versammelten waren sich einig: Das Fortbestehen des Portals soll gesichert und seine Tätigkeit künftig mit einer noch größeren Intensität fortgesetzt werden. Die Erweiterung des Teams durch weitere sprachlich wie akademisch begabte Personen war in diesem Zusammenhang die wichtigste Entscheidung. Diese Mannschaft soll dann den Aktivitäten des Alumniportals Aserbaidschan einen neuen Impuls verleihen und die Effizienz der Arbeit steigern.

Vugar Seidov

AZERTAG, Köln

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s